profitManager
Neuerungen und Verbesserungen
V 3.18
Allgemein
- Neues Oberflächendesign – Einzelne Tabs können nun als Fenster ab- und wieder angedockt werden. Die Menüauswahl orientiert sich hierbei stets an dem aktuell selektieren Tab bzw. Fenster.
- Im Import können im Rahmen der Datenprüfung nun auch doppelte Sätze als Standardfilter in das Fehlerprotokoll übernommen werden.
- Im Import wurde der Anwenden-Button entfernt. Die Ansicht aktualisiert sich nun direkt bei der Auswahl der Periode.
- In den Importprotokollen kann man nun direkt die Periode wechseln.

Kostenstellencontrolling
- Bei der Verteilung der Jahresplanung auf die Monate können nun mehrere Saisonkurven gleichzeitig selektiert werden.
V 3.17
Vertriebscontrolling / Einkaufscontrolling
- Neue Forecast-Funktion als Hochrechnung basierend auf dem Durchschnitt der bisherigen Ist-Monate und einer Gewichtung der zu berechnenden Planmonate.
V 3.16
Allgemein
- Pro Stammdatenverdichtungshierarchie kann nun ausgewählt werden, ob sie in den Masken und Berichten nach numerischer oder alphabetischer Sortierung angezeigt wird.
Vertriebscontrolling / Einkaufscontrolling
- Die Zuordnung der DB-Gruppen erfolgt nun direkt im Menüpunkt DB-Gruppen/Stamm (Einzeldaten).
- Zugeordnete DB-Gruppen werden in der Auswahlliste durch einen grünen Haken kenntlich gemacht.

- .Im Schema-Bericht können nun bis zu 3 Kunden bzw. Lieferanten mit einer Vergleichsperiode direkt miteinander verglichen werden.
Kostenstellencontrolling
- Neuer Konditionstyp für die Verteilung sekundärer Kostenstellen
Angebotskalkulation
- Nur Administratoren dürfen Angebote wieder entsperren.
- Neue Angebote, Angebotsvarianten und Angebotspositionen können nun direkt in der Maske der Angebotskalkulation hinzugefügt werden.
- Unterstützung von Angebotskalkulationen auf Basis externer Typenvertreter
- Bei Angeboten auf Basis von Typenvertretern führt ein Assistent den Anwender durch den Erstellungsprozess.
Kostenträgercontrolling
- Bei mehrsprachiger Lizensierung kann nun im Kalkulationsschema die Sprache gewechselt werden.
- Die Hintergrundfarbe einzelner Zellen kann in Abhängigkeit von Zellenwerten festgelegt werden.
V 3.15
Allgemein
- Verbesserung der Performance bei Programmstart
- Neue Standard-Schnittstelle zu prohibis (proALPHA) eingerichtet
V 3.14
Vertriebscontrolling / Einkaufscontrolling
- Im Schema-Bericht können nun bis zu 6 Kunden bzw. Lieferanten direkt miteinander verglichen werden.
- Neue Standard-Schnittstelle zum contractmanager2 eingerichtet: Konditionen können nun direkt aus den Eingaben im contractmanager2 generiert und nächtlich aktualisiert werden.
- Zu jeder Kondition kann man nun einen Maximalbetrag definieren, der bei der Berechnung nicht überschritten wird.
- Bei der Auswahl der Artikel pro Kondition werden nun im Vertriebscontrolling nur noch Verkaufsartikel angezeigt, im Einkaufscontrolling nur noch Einkaufsartikel
- Zu Konditionen können nun Überschusswertarten zugeordnet werden. Dank dieser kann man direkt im Schema unterjährig feststellen, ob bei einer Staffel bzw. Steigerungsstaffel bereits die höchste Konditionsstufe erreicht ist.
Kostenträgercontrolling
- Die Mengenbasis von Zuschlägen mit währungsabhängigen Wertarten kann nun direkt in der Ressourcenliste editiert werden
V 3.13
Vertriebscontrolling / Einkaufscontrolling
- Bei Konditionen vom Typ Steigerung und Steigerungsstaffel ist nun der Grundwert frei editierbar
Kostenstellencontrolling
- Neue Standard-Schnittstelle zu DATEV eingerichtet (DATEVconnect)
V 3.12
Kostenstellencontrolling
- Sekundäre Kostenstellen, die auf sich selbst verteilt werden, werden in der Auswahlliste als nicht verteilt angezeigt
- Quartalsbericht mit Jahr als Vergleichswert als neuer Standardbericht durch Drop-down-Auswahl im Bericht Kostenstellencontrolling – Vergleich
- Bei Neuanlage einer Kostenstellen wird die Bezeichnung automatisch von der ersten Leistungsart übernommen
Ergebnisrechnung
- Neuer Wertarten-Berechnungstyps „ABC-Analyse“ mit Format „ABC“ für flexible ABC-Analysen mit graphischer Auswertung im reportManager
- Bei Neuanlage eines Artikels wird die Bezeichnung automatisch von der ersten Artikelvariante übernommen
V 3.10
Allgemein
- Neues Oberflächendesign – Neues Symbolmenü
- Neues Oberflächendesign – Modulspezifische Unterteilung des linken Baummenüs
- Neues Oberflächendesign – Losgelöste übergeordnete Periodeneinstellung
- Neues Oberflächendesign – Parallele Bearbeitung mehrerer Fenster in Form von Tabs
- Neues Oberflächendesign – Neue optionale Farbschemata
reportManager
- Neue Berichtsart mit Doppel-Hierarchie (Kostenstellen und Kostenarten) zur Anzeige von Einzelbuchungslisten
V 3.07
Allgemein
- DATEV-Standardschnittstelle
- Erweiterung der geplanten Tasks für Durchführung von Tasks im Folgejahr bei Jahreswechsel
Vertriebscontrolling
- Optionales Hinzufügen neuer Konditionen in Form von Wertarten in der Kundenkalkulation
V 3.06
Vertriebscontrolling
- Optionale Anzeige von Nullsätzen auf Detailebene in der Top-Down-Planung
- Optionale Anzeige von Versionen vergangener Jahre in der Kundenkalkulation
- Szenariospezifische Vorbelegung der periodischen Daten in der Kundenkalkulation
- Kennzeichung von Änderungen in der Kundenkalkulation mittels Icons
- Erweiterung der Formatierung und Auswahl im Berichts VKP-Vergleich (Szenarien)
V 3.05
Vertriebscontrolling
- Optional bis zu 5 Vergleichsszenarien in der Top-Down-Jahresplanung
- Optionale Filterung der Nullsätze bereits in den angezeigten Hierarchien
- Flexible Anpassung der Spaltenbreiten in der Jahresplanung
- Beschleunigung der Anzeige durch selektives Laden zusätzlich angezeigter Daten
V 3.04
Allgemein
- Optionale Speicherung des Zoom-Faktors pro Maske
- Terminierungsoption pro Verdichtung in allen Hierarchien
V 3.03
Vertriebscontrolling
- Optional bis zu 5 Vergleichsszenarien in der Top-Down-Monatsplanung
- Optionale Anzeige von Kommentaren nach Kategorie
Nachkalkulation
- Übernahme der Vorjahreseinstellungen bei Anlage eines neuen Geschäftsjahres
V 3.02
Vertriebscontrolling
- Echtzeit-Kundenkalkulation für Key Account Manager mit beliebig vielen Versionen als Unterstützung für jährliche Kundengespräche
Kostenstellencontrolling
- Erweiterung der flexiblen Kostenstellenberichte um das Forecast-Szenario
Kostenträgercontrolling
- Optionale Verrechnung sekundärer Kostenstellen auf Kostenträger als Zuschlag
Ergebnisrechnung
- Hierarchieabhängige Gruppierung der Leistungsarten bei Einzelsatzanzeige der Kostenstellenkosten
V 3.01
Allgemein
- Hinzunahme zusätzlicher Aktionen in die geplanten Tasks
- Selektion über Bezeichnungen und Verdichtungsnummern in Reports
Kostenstellencontrolling
- Individuelle Saisonkurven bezogen auf Leistungsarten/-verdichtungen und Unterkostenarten/-verdichtungen beim Runterbrechen einer Jahresplanung auf Monate
Kostenträgercontrolling
- Interne Berechnung der Zuschlagssätze für MGK, FGK, V+V etc.
Nachkalkulation
- Nachweis von Ressourcen (Artikelvarianten, Leistungsarten, Wertarten)
Konditionen
- Unterstützung von Steigerungsstaffeln
Verkaufsplanung
- Top-Down: Optionale Darstellung der Monate als Queransicht
V 3.00
Allgemein
- Unterstützung von Excel-Format 2007
- Unterstützung einer zweiten Hauswährung
- Geplante Tasks mit fixen aber jahresunabhängigen Perioden
Konditionen
- Unterstützung von Konditionsstaffeln
Kostenstellencontrolling
- Übernahme von Mengen aus FiBu-Buchungen und optionale Verwendung der Mengen in Schema-Reports
- Leistungsarten: neues Stammmerkmal „Kapazität“
Vertriebscontrolling
- Optimierung der Berechnung und Datenhaltung
- Berücksichtigung von Forecast-Perioden als Basis in der Periodenzuordnung
- Alternative Übernahme der Daten aus der Nachkalkulation periodenbezogen oder einmalig mit kumulierten Werten. Dabei optionale Einschränkung über Verdichtung.
HK-SIV
- Optionaler Vergleich der Soll-Leistungsmengen mit der Kapazität
Nachkalkulation
- Assistent zur Erzeugung einer Durchschnittskalkulation für Artikel aus den fertiggestellten Aufträgen
dataManager
- Prüfungen für die Nachkalkulation